Dienstleistungen
Unsere Pakete
Mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen findest du in den FAQs am Ende dieser Seite.
Professionelle Webseite
-
1 Seite + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
6 Stockfotos & 3 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Professionelle Webseite
-
4 Seiten + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
8 Stockfotos & 4 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Professionelle Webseite
-
7 Seiten + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
10 Stockfotos & 5 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
1 Seite + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
5 Produkte
-
Basic-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
4 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
10 Produkte
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
7 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
20 Produkte
-
Produktfilter
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
10 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
50 Produkte
-
Produktfilter
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
-
Newsletter-Anmeldung
-
Exit-Intent-Popup & Co
Individuell
Shopify oder WooCommerce-
? Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte?
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates?
-
E-Commerce
-
? Produkte
-
Produktfilter?
-
Premium-SEO?
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
-
Newsletter-Anmeldung?
-
Exit-Intent-Popup & Co?
Professionelle Webseite
-
1 Seite + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
6 Stockfotos & 3 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Professionelle Webseite
-
4 Seiten + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
8 Stockfotos & 4 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Professionelle Webseite
-
7 Seiten + Rechtstexte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierte Website
-
10 Stockfotos & 5 KI-Bilder
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Webhosting & Domain
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Standard-SEO
-
Support & Updates
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
1 Seite + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
5 Produkte
-
Basic-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
4 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
10 Produkte
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
7 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
20 Produkte
-
Produktfilter
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
Onlineshop
Shopify oder WooCommerce-
10 Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates
-
E-Commerce
-
50 Produkte
-
Produktfilter
-
Premium-SEO
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
-
Newsletter-Anmeldung
-
Exit-Intent-Popup & Co
Individuell
Shopify oder WooCommerce-
? Seiten + Produktseiten
-
Rechtsseiten und Texte?
-
Conversionoptimiert
-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierter Shop
-
Kontaktformular & E-Mail
-
Sicherheit & Backups
-
DSGVO-Konformität
-
Speedoptimierung
-
Support & Updates?
-
E-Commerce
-
? Produkte
-
Produktfilter?
-
Premium-SEO?
-
Payment-Integration
-
Rechnungserstellung
-
Newsletter-Anmeldung?
-
Exit-Intent-Popup & Co?
Zusatzleistungen als Flatrate
Günstige Tarife nach Zeitbedarf – flexibel einsetzbar
Flatrate-M
Alle Add-ons inklusive*-
2 Arbeitsstunden/Monat
-
Alle Add-ons (siehe unten)
Flatrate-L
Alle Add-ons inklusive*-
5 Arbeitsstunden/Monat
-
Alle Add-ons (siehe unten)
Zusatzleistungen zum Festpreis
Feste Preise – zahle einzeln nach Bedarf
Logo-Design
mit Adobe Illustrator-
Unbegrenzt Revisionen
-
3 Varianten in je 4 Formaten
-
SVG, PGN, JPG, AI
Weitere Seite
Je Unterseite mit eigenem Layout-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierung
-
Anpassung der Menüs
Revision
>30 Tage nach Fertigstellung-
Design überarbeiten
-
Struktur ändern
-
Domain ändern
Logo-Design
mit Adobe Illustrator-
Unbegrenzt Revisionen
-
3 Varianten in je 4 Formaten
-
SVG, PGN, JPG, AI
Weitere Seite
Je Unterseite mit eigenem Layout-
Professionelles Design
-
Mobiloptimierung
-
Anpassung der Menüs
Revision
>30 Tage nach Fertigstellung-
Design überarbeiten
-
Struktur ändern
-
Domain ändern
Content-Erstellung
je Arbeitsstunde-
Hochwertige Texte
-
Rechtschreibüberprüfung
-
Suchmaschinenoptimiert
Weiteres KI-Bild
Je individuell erstelltem KI-Bild-
Passend zum Layout
-
Optimierung für Webseite
-
Einfügen auf der Webseite
Weiteres Stockfoto
Lizenz und Bildoptimierung-
Stockfoto mit Lizenz
-
Optimierung für Webseite
-
Einfügen auf der Webseite
Content-Erstellung
je Arbeitsstunde-
Hochwertige Texte
-
Rechtschreibüberprüfung
-
Suchmaschinenoptimiert
Weiteres KI-Bild
Je individuell erstelltem KI-Bild-
Passend zum Layout
-
Optimierung für Webseite
-
Einfügen auf der Webseite
Weiteres Stockfoto
Lizenz und Bildoptimierung-
Stockfoto mit Lizenz
-
Optimierung für Webseite
-
Einfügen auf der Webseite
Terminbuchung
zur Website hinzufügen-
Dienstleistungen & Mitarbeiter
-
Ggf. Payment und Rechnung
-
Kalender-Verknüpfung
Premium-SEO*
*bei Onlineshops inklusive-
Standard-SEO
-
Keyword-Analyse
-
Schema-Markup
Sprache hinzufügen
z.B. englischsprachige Version-
Einfacher Sprachwechsel
-
Hochwertige Übersetzungen
-
SEO-optimiert
E-Mail-Kampagne
Newsletter-Setup und Automation-
Account einrichten
-
Design von Newsletter-E-Mails
-
Automatisierte E-Mail-Sequenz
Produktfilter
In "Gross" und "XL" inklusive-
Kategorie, Preis, Größe
-
Farbe, Bewertung, Marke
-
Material, Verfügbarkeit, etc.
Weiteres Produkt
für Shopify oder WooComerce-
Produktinfos & Metadaten
-
Bildoptimierung
-
Kategorisierung
Premium-SEO*
*bei Onlineshops inklusive-
Standard-SEO
-
Keyword-Analyse
-
Schema-Markup
Sprache hinzufügen
z.B. englischsprachige Version-
Einfacher Sprachwechsel
-
Hochwertige Übersetzungen
-
SEO-optimiert
Terminbuchung
zur Website hinzufügen-
Dienstleistungen & Mitarbeiter
-
Ggf. Payment und Rechnung
-
Kalender-Verknüpfung
E-Mail-Kampagne
Newsletter-Setup und Automation-
Account einrichten
-
Design von Newsletter-E-Mails
-
Automatisierte E-Mail-Sequenz
Produktfilter
In "Gross" und "XL" inklusive-
Kategorie, Preis, Größe
-
Farbe, Bewertung, Marke
-
Material, Verfügbarkeit, etc.
Weiteres Produkt
für Shopify oder WooComerce-
Produktinfos & Metadaten
-
Bildoptimierung
-
Kategorisierung
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Was zählt als Seite?
Als Seite zählt jede Unterseite (inklusive Startseite) mit einem eigenen Layout. Seiten, die lediglich Text beinhalten (z. B. Datenschutzerklärung, Impressum oder AGB), zählen nicht als eigene Seite. Sollte die Website Artikel/Blogbeiträge beinhalten, so werden diese üblicherweise auf Seiten mit identischem Layout angezeigt, sodass hier lediglich eine Seite (eine sog. Template) erstellt und berechnet wird. Unsere Website ‚Webseiten fuer‘ beinhaltet z. B. 5 Seiten: ‚Startseite‘, ‚Beispiele‘, ‚Preise‘, ‚Tierpatenschaft‘ und ‚Über uns‘. Für die Seiten ‚AGB‘, ‚Datenschutz‘, ‚Impressum‘ und ‚Zoom-Meeting‘ musste kein eigenes Layout erstellt werden, weshalb diese Seiten nicht berechnet würden.
Werden meine Inhalte kostenlos auf der Webseite eingebaut?
Wir bauen alle Inhalte, die Sie uns liefern (Bilder, Videos, Texte, etc.) kostenlos mit ein. Sofern wir uns eigene verkaufsoptimierte Texte überlegen, Social Proof organisieren oder Content-Writing für Artikel auf Ihrer Webseite betreiben, berechnen wir dafür 90 Euro/Stunde.
Ich benötige weniger Seiten als mein Paket beinhaltet, bekomme ich einen Rabatt?
Wenn du weniger Seiten benötigst als dein Paket beinhaltet (Datenschutzerklärung, Impressum zählen nicht als eigene Seite) und du deshalb z.B. nicht 2.990 Euro für eine Website mit 7 Seiten bezahlen möchtest, kannst du auch das mittlere Paket mit dem Add-on ‚Weitere Seite‘ kombinieren. Dies hat zudem den Vorteil, dass anschließend lediglich 59 statt 69 Euro/Monat berechnet werden, da für Add-ons keine weiteren Kosten entstehen.
Beispiel – Website mit 5 Seiten:
Professionelle Website (4 Seiten) + 1 Seite = 2.490 Euro + 290 Euro = 2.780 Euro zzgl. 59 Euro/Monat.
Wie lange dauert es die Website erstellen zu lassen?
Die Erstellung eines OnePager benötigt im Durchschnitt etwa 4-5 Tage, eine Website mit mehreren Unterseiten etwa 7 Tage.
Welche E-Mail-Provider stehen für meine Domain-E-Mail (@mein-unternehmen.de) zur Auswahl?
Kostenlose Optionen:
- All-Inkl: E-Mail-Postfach direkt beim Webhost. Du kannst deine Domain-E-Mails über deren Webmail-Oberfläche oder einen E-Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird verwalten.
- Zoho Mail: Zoho Mail bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 5 Benutzer mit je 5 GB Speicherplatz pro Benutzer. Es unterstützt Webmail, IMAP und POP3 und bietet grundlegende E-Mail-Funktionen für kleine Unternehmen.
Kostenpflichtige Optionen:
- Gmail (Google Workspace): Google Workspace (ehemals G Suite) bietet professionelle E-Mail-Dienste unter deiner eigenen Domain, zusammen mit Zugang zu Google-Diensten wie Google Drive, Docs, Sheets und mehr.
Vorteile: Integrierte Google-Dienste, hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, leistungsstarke Suchfunktionen, 30 GB Speicherplatz pro Benutzer (Business Starter).
Kosten: Ab 5,75 Euro/Monat pro Benutzer (Business Starter Plan). - Microsoft Outlook (Microsoft 365): Microsoft 365 bietet professionelle E-Mail-Dienste mit Microsoft Outlook unter deiner eigenen Domain, zusammen mit Zugriff auf Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint.
Vorteile: Integration mit Microsoft Office-Anwendungen, 1 TB OneDrive-Speicher, umfassende Kalender- und Kontaktverwaltung, hohe Sicherheitsstandards.
Kosten: Ab 5,60 Euro/Monat pro Benutzer (Business Basic Plan).
Werden eigene Bilder kostenlos bearbeitet und auf der Website integriert?
Während der Entstehungsphase deiner Website bearbeiten und optimieren wir deine eigenen Bilder kostenlos. Darüber hinaus lizenzieren, bearbeiten und optimieren wir – je nach Paket – bis zu 5 bzw. 10 Stockfotos deiner Wahl und erstellen bis zu 3 bzw. 6 individuelle KI-Bilder (Midjourney oder Stable Diffusion).
Von welchen Plattformen kann ich mir Stockfotos aussuchen?
Wir besitzen Agency-Pakete für die Plattformen iStock, Shutterstock und Adobe Stock.
Kann ich anstelle eines KI-Bildes auch ein Stockfoto mehr nehmen?
Ja, das ist möglich! Da für die Generierung von KI-Bildern das Schreiben von ausführlichen Prompts erforderlich ist, sind diese aufwändiger als Stockfotos, welche mit einem Klick lizenziert und heruntergeladen werden können.
So könntest du im günstigsten Paket auch bis zu 9 Stockfotos wählen, im mittleren und teureren Paket bis zu 12 bzw. 15 Stockfotos.
Andersherum können Stockfotos jedoch nicht durch KI-Bilder ersetzt werden.
Womit werden die KI-Bilder erstellt?
Die KI-Bilder werden mit Midjourney und Stable Diffusion erstellt. Hier sind kurze Erklärungen zu beiden sowie deren jeweilige Vorteile:
Midjourney
Midjourney ist ein KI-gestütztes Tool, das Bilder anhand von Textbeschreibungen generiert. Es verwendet fortschrittliche Algorithmen, um künstlerische und fotorealistische Bilder zu erzeugen, die den eingegebenen Beschreibungen entsprechen. Vorteile:
- Hohe Qualität: Midjourney ist bekannt für die Erstellung hochwertiger, ästhetisch ansprechender Bilder, die oft künstlerischen oder fotorealistischen Standards entsprechen.
- Schnelle Generierung: Midjourney kann innerhalb weniger Sekunden bis Minuten Bilder generieren, was den kreativen Prozess erheblich beschleunigt.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Geeignet für Marketing, Design, Social Media und andere kreative Bereiche.
Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Open-Source-Modell zur Bildgenerierung, das auf Diffusionsprozessen basiert. Es verwendet fortschrittliche Techniken der künstlichen Intelligenz, um aus Rauschen schrittweise klare und detaillierte Bilder zu erstellen, basierend auf den eingegebenen Textbeschreibungen. Vorteile:
- Flexibilität: Als Open-Source-Modell bietet Stable Diffusion eine hohe Anpassungsfähigkeit und kann in verschiedenen Anwendungen integriert werden.
- Detailtreue: Stable Diffusion ist in der Lage, sehr detaillierte und präzise Bilder zu erzeugen, die den Anforderungen professioneller Anwendungen gerecht werden.
Beide Technologien bieten leistungsstarke Möglichkeiten zur Erstellung von KI-Bildern und haben ihre eigenen Stärken. Midjourney eignet sich hervorragend für schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse, während Stable Diffusion durch seine Flexibilität und Detailtreue besticht. Je nach deinen spezifischen Anforderungen kann eine der beiden Technologien besser geeignet sein.
Sehen die KI-Bilder realistisch aus?
Ja, KI-Bilder können sehr realistisch aussehen, abhängig von den spezifischen Einstellungen.
Midjourney: Diese Plattform ist bekannt dafür, hochgradig ästhetische und oft fotorealistische Bilder zu erzeugen. Midjourney verwendet fortschrittliche Algorithmen und Techniken, um Bilder zu generieren, die realistisch wirken und künstlerische Details aufweisen. Midjourney liefert oft sofort überzeugende und realistische Ergebnisse, die ohne weitere Bearbeitung verwendet werden können.
Stable Diffusion: Auch Stable Diffusion kann sehr realistische Bilder erzeugen. Es basiert auf einem Diffusionsmodell, das in der Lage ist, aus Rauschen präzise und detailreiche Bilder zu formen. Stable Diffusion bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, wodurch die Bilder oft sehr realistisch und detailliert sind.
Beispiel: Der Papst und die Daunenjacke:
Im vergangenen Jahr machte ein Foto von Papst Franziskus die Runde, auf dem er eine hippe Daunenjacke zu tragen scheint. Dabei handelte es sich jedoch um einen Fake. Der Daunenjacken-Papst wurde mit Midjourney erstellt.
Siehe dazu folgenden Artikel von ZDFheute:
Warum das Papst-Foto nicht nur witzig ist
Wie wird die Geschwindigkeit der Seite optimiert?
Die Grundlage bildet unser leistungsstarker Server mit 32 GB Arbeitsspeicher mit Intel Core i3-Prozessor (2 Prozessorkerne, 4 mit Hyper-Threading) mit unbegrenztem Traffic.
Darüber hinaus Sorgen wir mit einer Reihe von Maßnahmen dafür, dass unsere Websites und Onlineshops zu den schnellsten 5 Prozent aller Internetpräsenzen gehören:
Bildoptimierung: Zunächst werden die Bilder mit Canva oder Photoshop in ihrer Dateigröße reduziert, ohne dabei eine sichtbare Verschlechterung der Bildqualität nach sich zu ziehen. Während ein einzelnes Handyfoto oder Stockfoto bereits eine Größe im Bereich von 5–6 Megabyte besitzt, hat eine komplette Webseite von uns üblicherweise nur eine Größe zwischen 0,5 und 1 Megabyte, obwohl die Seiten typischerweise mehrere Fotos beinhalten und darüber hinaus noch HTML-Code, CSS-Code, JavaScript sowie verschiedene Schriftarten.
Caching: Ein Cache ist eine Hochgeschwindigkeitsspeicherebene, auf der eine Datenteilmenge meist temporär gespeichert wird und über die diese Daten bei zukünftigen Anfragen schneller bereitgestellt werden können als über den primären Speicherort dieser Daten. Über Caching können bereits abgerufene oder berechnete Daten effizient wiederverwendet werden. Dies reduziert die Ladezeiten erheblich, verringert die Serverlast und verbessert die Benutzererfahrung insgesamt.
CSS-Optimierung: Es werden Leerzeilen und Kommentare zur Reduzierung der Dateigröße entfernt und rendering-blockierendes CSS auf deiner Website eliminiert.
JavaScript-Optimierung: Es werden Leerzeilen und Kommentare zur Reduzierung der Dateigröße entfernt und rendering-blockierendes JavaScript wird verzögert geladen. Darüber hinaus wird die Leistung durch das Verzögern des Ladens von JavaScript-Dateien bis zur ersten Benutzerinteraktion (z. B. Scrollen, Klicken) verbessert.
LazyLoad von Medien: Bilder, IFrames und Videos werden erst geladen werden, wenn sie in den Viewport kommen (oder in die Nähe). Das verringert auch die Anzahl der HTTP-Anfragen.
Lokales Einbinden von Schriftarten: Das lokale Einbinden von Fonts bedeutet, dass Schriftarten direkt auf deinem Server gespeichert und von dort aus geladen werden, anstatt sie von externen Quellen wie Google Fonts zu beziehen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen verbessert es die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite, da die Fonts ohne zusätzliche Anfragen an externe Server geladen werden können. Zum anderen bietet es erhebliche datenschutzrechtliche Vorteile gemäß der DSGVO, da keine Daten (z. B. IP-Adresse an Google) in unsichere Drittländer übertragen werden.
Technisch gesehen erfolgt das lokale Einbinden von Fonts durch das Herunterladen der benötigten Schriftarten und das Einfügen dieser Dateien in Ihr Webseitenprojekt.
Was wird unternommen, damit die Website DSGVO-Konform ist?
Unsere Websites gehören zu den knapp 1 Prozent der Internetpräsenzen, die alle Anforderungen der DSGVO erfüllen. Dies wird erreicht durch:
Cookie-Banner: Wir erfassen mittels führender Software alle Cookies auf der Website und unterteilen diese in die Kategorien ‚Essenziell‘, ‚Funktional‘, ‚Statistik‘ und ‚Marketing‘. Die letzten drei Kategorien erfordern eine Zustimmung durch den Nutzer. Alle Cookies werden in einem Cookie-Banner aufgelistet, welches unmittelbar nach dem ersten Websitebesuch als Pop-up erscheint und mit dem der Nutzer um eine Einwilligung gebeten wird.
Content-Blocker und Möglichkeit zum Widerruf: Um zu verhindern, dass – ohne Einwilligung – Services genutzt werden, mit denen entsprechende Cookies gesetzt werden, richten wir einen sogenannten ‚Content-Blocker‘ ein, der abgelehnte Services unterbindet. Ein gutes Beispiel hierfür findet sich auf der folgenden Seite von uns: blue-paradise.org/contact
Wenn du ohne Zustimmung auf der Seite fortfährst, erscheint ein Pop-up mit der Überschrift ‚Google Maps blocked due to privacy settings‘ über dem Google-Maps-Abschnitt – dies ist der Content-Blocker. Solltest du bereits auf ‚Accept all‘ geklickt haben, kann die Zustimmung unten rechts im Footer unter dem Punkt ‚Change privacy settings‘ oder unter ‚Revoke consents‘ widerrufen werden. Darüber hinaus kannst du unter dem Menüpunkt ‚Privacy settings history‘ den Verlauf deiner Einwilligungen einsehen. Für eine vollständige Erfüllung der DSGVO sind alle drei Optionen erforderlich und müssen für den Nutzer einfach zu finden sein. Es bietet sich daher der Footer an, ohne dabei zu viel Platz in Anspruch zu nehmen, da es gewiss sinnvollere Dinge auf dieser Welt gibt als die DSGVO.
Auf dieser Website sind die Optionen ebenfalls unten rechts im Footer zu finden.
Datenschutzerklärung und Impressum: Wichtig sind darüber hinaus noch eine konforme Datenschutzerklärung und ein Impressum. Hierzu arbeiten wir mit eRecht24 zusammen und nehmen deren Enterprise-Paket für Agenturen für 1.188 Euro/Jahr in Anspruch, sodass wir in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten die Haftung für alle von uns erstellten Websites übernehmen können.*
Lokales Einbinden von Schriftarten: Das lokale Einbinden von Fonts bedeutet, dass Schriftarten direkt auf deinem Server gespeichert und von dort aus geladen werden, anstatt sie von externen Quellen wie Google Fonts zu beziehen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen verbessert es die Ladegeschwindigkeit der Webseite, da die Fonts ohne zusätzliche Anfragen an externe Server geladen werden können. Zum anderen bietet es erhebliche datenschutzrechtliche Vorteile gemäß der DSGVO, da keine Daten (z. B. IP-Adresse an Google) in unsichere Drittländer übertragen werden.
*Voraussetzung für die Gewährleistung ist, dass keine eigenen Änderungen an der Website vorgenommen wurden – ausgenommen hiervon sind Texte, die nicht im Zusammenhang mit Datenschutzerklärung, Impressum oder AGB stehen.
Was beinhaltet Standard-SEO?
Standard-SEO umfasst grundlegende Optimierungsmaßnahmen, die dazu beitragen, dass deine Website von Suchmaschinen besser gefunden und gerankt wird. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:
- Titeloptimierung: Der Seitentitel ist das, was in den Suchergebnissen als Link angezeigt wird. Er sollte prägnant, aussagekräftig und relevant für den Seiteninhalt sein. Ein klarer und attraktiver Titel enthält die wichtigsten Schlüsselwörter und regt den Nutzer dazu an, auf den Link zu klicken.
- H1-, H2-, H3-Tags: Diese Tags strukturieren den Inhalt der Seite hierarchisch. H1 ist der Haupttitel, H2 sind Untertitel, und H3 sind weiter untergeordnete Überschriften. Ziel ist es die Struktur und Lesbarkeit des Inhalts zu verbessern und Suchmaschinen zu helfen, die Relevanz und Wichtigkeit der jeweiligen Informationen zu erkennen.
- Meta-Beschreibung: Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Text, der in den Suchergebnissen unter dem Seitentitel angezeigt wird. Es wird eine ansprechende und informative Beschreibung erstellt, die eine prägnante Zusammenfassung des Seiteninhalts darstellt und den Nutzer dazu anregt, auf das Suchergebnis zu klicken.
- Bild-Alt-Tags: Alt-Tags sind beschreibende Texte für Bilder, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt und Kontext der Bilder zu verstehen. Hierdurch können Suchmaschinen Bilder richtig zu indexieren und auch bei Bildersuchen anzuzeigen, sowie die Barrierefreiheit für sehbehinderte Nutzer verbessern.
Kann ich meine Website selbst bearbeiten?
Wir nutzen das freie Content-Management-System WordPress. WordPress wird von über 60 Prozent aller Websites verwendet und ist damit das am weitesten verbreitete System. Daher kannst du ohne Programmierkenntnisse Änderungen an Texten auf der Website vornehmen.
Mit Hilfe von Tutorials, die es zahlreich im Internet zu finden gibt, könntest du auch Änderungen am Layout vornehmen.
Wird meine Website das soziale Engagement teurer?
Es hat sich herausgestellt, dass unser Engagement gegen Speziesismus sehr gut angenommen wird, wodurch die Marketingkosten pro Kunde um ein Vielfaches gesunken sind. Konkurrenten zahlen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Google oder LinkedIn regelmäßig vierstellige Summen pro Neukunde. Durch den hohen Konkurrenzkampf auf Werbeplattformen machen Werbekosten heutzutage nicht selten den größten Kostenpunkt aus, ohne dass hierdurch ein Mehrwert für den Kunden entsteht.
Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden und geben dieses Geld lieber denen, die es am meisten brauchen. Die eingesparten Werbekosten übersteigen sogar die Aufwendungen für die Tierpatenschaften, sodass wir unsere Dienstleistungen günstiger anbieten können, als es mit herkömmlichem Marketing der Fall wäre.
Onlineshop
Was zählt als Seite?
Als Seite zählt jede Unterseite (inklusive Startseite) mit einem eigenen Layout. Seiten, die lediglich Text beinhalten (z. B. Datenschutzerklärung, Impressum oder AGB), zählen nicht als eigene Seite.
Produkte im Shop werden auf Seiten mit identischem Layout angezeigt, sodass hier lediglich eine Seite (eine sog. Template) erstellt und berechnet wird. Unsere Website ‚Webseiten fuer‘ beinhaltet z. B. 5 Seiten: ‚Startseite‘, ‚Beispiele‘, ‚Preise‘, ‚Tierpatenschaft‘ und ‚Über uns‘. Für die Seiten ‚AGB‘, ‚Datenschutz‘, ‚Impressum‘ und ‚Zoom-Meeting‘ musste kein eigenes Layout erstellt werden, weshalb diese Seiten nicht berechnet würden.
Wie lange dauert es den Onlineshop erstellen zu lassen?
Ein durchschnittlicher Onlineshop benötigt üblicherweise etwa 14 Tage. Bei größeren Onlineshops mit vielen Produkten und Spezifikationen sind etwa 21-28 Tage einzuplanen.
Werden eigene Bilder kostenlos bearbeitet und im Onlineshop integriert?
Während der Entstehungsphase deines Onlineshops bearbeiten und optimieren wir deine eigenen Bilder kostenlos. Nach der Fertigstellung deines Onlineshops berechnen wir für das Bearbeiten und Einfügen von Bildern in deinem Onlineshop unseren Stundensatz von 90 Euro pro Stunde.
Wie wird die Geschwindigkeit des Onlineshops optimiert?
Die Grundlage bildet unser leistungsstarker Server mit 32 GB Arbeitsspeicher mit Intel Core i3-Prozessor (2 Prozessorkerne, 4 mit Hyper-Threading) mit unbegrenztem Traffic.
Darüber hinaus Sorgen wir mit einer Reihe von Maßnahmen dafür, dass unsere Websites und Onlineshops zu den schnellsten 5 Prozent aller Internetpräsenzen gehören:
Bildoptimierung: Zunächst werden die Bilder mit Canva oder Photoshop in ihrer Dateigröße reduziert, ohne dabei eine sichtbare Verschlechterung der Bildqualität nach sich zu ziehen. Während ein einzelnes Handyfoto oder Stockfoto bereits eine Größe im Bereich von 5–6 Megabyte besitzt, hat eine komplette Webseite von uns üblicherweise nur eine Größe zwischen 0,5 und 1 Megabyte, obwohl die Seiten typischerweise mehrere Fotos beinhalten und darüber hinaus noch HTML-Code, CSS-Code, JavaScript sowie verschiedene Schriftarten.
Caching: Ein Cache ist eine Hochgeschwindigkeitsspeicherebene, auf der eine Datenteilmenge meist temporär gespeichert wird und über die diese Daten bei zukünftigen Anfragen schneller bereitgestellt werden können als über den primären Speicherort dieser Daten. Über Caching können bereits abgerufene oder berechnete Daten effizient wiederverwendet werden. Dies reduziert die Ladezeiten erheblich, verringert die Serverlast und verbessert die Benutzererfahrung insgesamt.
CSS-Optimierung: Es werden Leerzeilen und Kommentare zur Reduzierung der Dateigröße entfernt und rendering-blockierendes CSS auf deiner Website eliminiert.
JavaScript-Optimierung: Es werden Leerzeilen und Kommentare zur Reduzierung der Dateigröße entfernt und rendering-blockierendes JavaScript wird verzögert geladen. Darüber hinaus wird die Leistung durch das Verzögern des Ladens von JavaScript-Dateien bis zur ersten Benutzerinteraktion (z. B. Scrollen, Klicken) verbessert.
LazyLoad von Medien: Bilder, IFrames und Videos werden erst geladen werden, wenn sie in den Viewport kommen (oder in die Nähe). Das verringert auch die Anzahl der HTTP-Anfragen.
Lokales Einbinden von Schriftarten: Das lokale Einbinden von Fonts bedeutet, dass Schriftarten direkt auf deinem Server gespeichert und von dort aus geladen werden, anstatt sie von externen Quellen wie Google Fonts zu beziehen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen verbessert es die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite, da die Fonts ohne zusätzliche Anfragen an externe Server geladen werden können. Zum anderen bietet es erhebliche datenschutzrechtliche Vorteile gemäß der DSGVO, da keine Daten (z. B. IP-Adresse an Google) in unsichere Drittländer übertragen werden.
Technisch gesehen erfolgt das lokale Einbinden von Fonts durch das Herunterladen der benötigten Schriftarten und das Einfügen dieser Dateien in Ihr Webseitenprojekt.
Was wird unternommen, damit der Onlineshop DSGVO-Konform ist?
Unsere Onlineshops gehören zu den knapp 1 Prozent der Internetpräsenzen, die alle Anforderungen der DSGVO erfüllen. Dies wird erreicht durch:
Cookie-Banner: Wir erfassen mittels führender Software alle Cookies auf der Website und unterteilen diese in die Kategorien ‚Essenziell‘, ‚Funktional‘, ‚Statistik‘ und ‚Marketing‘. Die letzten drei Kategorien erfordern eine Zustimmung durch den Nutzer. Alle Cookies werden in einem Cookie-Banner aufgelistet, welches unmittelbar nach dem ersten Websitebesuch als Pop-up erscheint und mit dem der Nutzer um eine Einwilligung gebeten wird.
Content-Blocker und Möglichkeit zum Widerruf: Um zu verhindern, dass – ohne Einwilligung – Services genutzt werden, mit denen entsprechende Cookies gesetzt werden, richten wir einen sogenannten ‚Content-Blocker‘ ein, der abgelehnte Services unterbindet. Ein gutes Beispiel hierfür findet sich auf der folgenden Seite von uns: blue-paradise.org/contact
Wenn du ohne Zustimmung auf der Seite fortfährst, erscheint ein Pop-up mit der Überschrift ‚Google Maps blocked due to privacy settings‘ über dem Google-Maps-Abschnitt – dies ist der Content-Blocker. Solltest du bereits auf ‚Accept all‘ geklickt haben, kann die Zustimmung unten rechts im Footer unter dem Punkt ‚Change privacy settings‘ oder unter ‚Revoke consents‘ widerrufen werden. Darüber hinaus kannst du unter dem Menüpunkt ‚Privacy settings history‘ den Verlauf deiner Einwilligungen einsehen. Für eine vollständige Erfüllung der DSGVO sind alle drei Optionen erforderlich und müssen für den Nutzer einfach zu finden sein. Es bietet sich daher der Footer an, ohne dabei zu viel Platz in Anspruch zu nehmen, da es gewiss sinnvollere Dinge auf dieser Welt gibt als die DSGVO.
Auf dieser Website sind die Optionen ebenfalls unten rechts im Footer zu finden.
Datenschutzerklärung und Impressum: Wichtig sind darüber hinaus noch eine konforme Datenschutzerklärung und ein Impressum. Hierzu arbeiten wir mit eRecht24 zusammen und nehmen deren Enterprise-Paket für Agenturen für 1.188 Euro/Jahr in Anspruch, sodass wir in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten die Haftung für alle von uns erstellten Websites übernehmen können.*
Lokales Einbinden von Schriftarten: Das lokale Einbinden von Fonts bedeutet, dass Schriftarten direkt auf deinem Server gespeichert und von dort aus geladen werden, anstatt sie von externen Quellen wie Google Fonts zu beziehen. Dies hat mehrere Vorteile: Zum einen verbessert es die Ladegeschwindigkeit der Webseite, da die Fonts ohne zusätzliche Anfragen an externe Server geladen werden können. Zum anderen bietet es erhebliche datenschutzrechtliche Vorteile gemäß der DSGVO, da keine Daten (z. B. IP-Adresse an Google) in unsichere Drittländer übertragen werden.
*Voraussetzung für die Gewährleistung ist, dass keine eigenen Änderungen an der Website vorgenommen wurden – ausgenommen hiervon sind Texte, die nicht im Zusammenhang mit Datenschutzerklärung, Impressum oder AGB stehen.
Was beinhaltet Premium-SEO?
Premium-SEO umfasst erweiterte Optimierungsmaßnahmen, die die Auffindbarkeit deiner Website in Suchmaschinen signifikant verbessern und mehr qualifizierte Besucher anziehen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:
- Titeloptimierung: Der Seitentitel ist das, was in den Suchergebnissen als Link angezeigt wird. Er sollte prägnant, aussagekräftig und relevant für den Seiteninhalt sein. Ein klarer und attraktiver Titel enthält die wichtigsten Schlüsselwörter und regt den Nutzer dazu an, auf den Link zu klicken.
- H1-, H2-, H3-Tags: Diese Tags strukturieren den Inhalt der Seite hierarchisch. H1 ist der Haupttitel, H2 sind Untertitel, und H3 sind weiter untergeordnete Überschriften. Ziel ist es die Struktur und Lesbarkeit des Inhalts zu verbessern und Suchmaschinen zu helfen, die Relevanz und Wichtigkeit der jeweiligen Informationen zu erkennen.
- Meta-Beschreibung: Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Text, der in den Suchergebnissen unter dem Seitentitel angezeigt wird. Es wird eine ansprechende und informative Beschreibung erstellt, die eine prägnante Zusammenfassung des Seiteninhalts darstellt und den Nutzer dazu anregt, auf das Suchergebnis zu klicken.
- Bild-Alt-Tags: Alt-Tags sind beschreibende Texte für Bilder, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt und Kontext der Bilder zu verstehen. Hierdurch können Suchmaschinen Bilder richtig zu indexieren und auch bei Bildersuchen anzuzeigen, sowie die Barrierefreiheit für sehbehinderte Nutzer verbessern.
- 10 recherchierte Schlüsselwörter: Schlüsselwörter (Keywords) sind die Begriffe, nach denen Nutzer suchen. Die Auswahl der richtigen Keywords ist entscheidend für die SEO. Wir recherchieren die wichtigsten und relevantesten Keywords für deine Seite und bauen diese strategisch in den Inhalten, Titeln und Meta-Tags ein, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.
- Schema-Markup: Schema-Markup ist ein Code, der auf deiner Website hinzufügt wird, um Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt besser zu verstehen und ansprechendere Suchergebnisse anzuzeigen (z.B. Rich Snippets). Dadurch können zusätzliche Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden, wie z.B. Bewertungen, Preise, Veranstaltungsdaten oder Rezepte, wodurch die Klickrate (CTR) zu erhöht und die Sichtbarkeit verbessert wird.
Kann ich meinen Onlineshop selbst bearbeiten?
WooCommerce: Hier kommt das freie Content-Management-System WordPress zum Einsatz. Daher kannst du ohne Programmierkenntnisse Änderungen an Texten auf der Website vornehmen und selbstständig Produkte – inklusive Produktinformationen – zu deinem Shop hinzufügen.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Produktbilder vorher für die Verwendung im Web optimiert wurden. Die Dateigröße sollte dafür unter 200 KB liegen.
Mit Hilfe von Tutorials, die es zahlreich im Internet zu finden gibt, könntest du auch Änderungen am Layout vornehmen. Dies erfordert jedoch Übung und kann zu Fehlern führen.
Solltest du regelmäßig Änderungen am Layout deines Onlineshops benötigen, bietet sich unsere Flat-M oder Flat-L für dich an (siehe Add-ons). Wenn du diese regelmäßig in Anspruch nimmst, zahlst du lediglich 45 bzw. 38 Euro pro Arbeitsstunde.
Shopify: Shopify ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass du ohne Programmierkenntnisse Produkte hinzufügen, Texte ändern und Bilder austauschen kannst. Du hast Zugriff auf ein übersichtliches Dashboard, in dem du alle wichtigen Funktionen findest.
Unter der Kategorie ‚Produkte‘ kannst du kannst darüber hinaus ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse neue Produkte hinzufügen und alle notwendigen Informationen wie Produktnamen, Beschreibungen, Preise und Bilder eingeben. Das Hinzufügen von Produkten ist so gestaltet, dass es auch für Einsteiger schnell und unkompliziert möglich ist.
Solltest du jedoch komplexere Anpassungen vornehmen wollen, wie z.B. Änderungen am Design oder der Funktionalität, stehen wir dir gerne – zu unseren üblichen Konditionen – unterstützend zur Seite. Unser Team kann auch Schulungen anbieten, um dir den Einstieg zu erleichtern und sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Onlineshop herausholst.
Solltest du regelmäßig Änderungen am Layout deines Onlineshops benötigen, bietet sich unsere Flat-M oder Flat-L für dich an (siehe Add-ons). Wenn du diese regelmäßig in Anspruch nimmst, zahlst du lediglich 45 bzw. 38 Euro pro Arbeitsstunde.
Welche Zahlungsmethoden stehen dem Kunden bei WooCommerce zur Verfügung?
WooCommerce bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, die du deinen Kunden zur Verfügung stellen kannst. Standardmäßig unterstützt WooCommerce folgende Optionen:
- PayPal: Eine der weltweit am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden für Online-Transaktionen.
- Kredit- und Debitkarten: Du kannst Zahlungen über gängige Kartenanbieter wie Visa, MasterCard und American Express akzeptieren.
- Banküberweisung: Kunden können den Betrag direkt von ihrem Bankkonto auf deins überweisen.
- Nachnahme: Der Kunde bezahlt erst bei Lieferung der Ware.
- Scheckzahlungen: Kunden senden dir einen Scheck, den du dann einlösen kannst.
- Stripe: Ein beliebter Zahlungsdienstleister, der zahlreiche Zahlungsmethoden unterstützt, einschließlich Apple Pay und Google Pay.
Zusätzlich kannst du über Plugins weitere Zahlungsmethoden integrieren, wie Klarna, Sofortüberweisung, Giropay und viele andere. WooCommerce ist sehr flexibel und ermöglicht es dir, die besten Zahlungsoptionen für deine Kunden auszuwählen.
Welche Zahlungsmethoden stehen dem Kunden bei Shopify zur Verfügung?
Shopify bietet eine breite Palette an Zahlungsmethoden, die du deinen Kunden anbieten kannst. Hier sind einige der wichtigsten Optionen:
- Shopify Payments: Dies ist die integrierte Lösung von Shopify, die Kredit- und Debitkartenzahlungen (Visa, MasterCard, American Express) akzeptiert und keine Transaktionsgebühren von Shopify erhebt.
- PayPal: Eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden weltweit.
- Amazon Pay: Kunden können ihre Amazon-Kontodaten verwenden, um Zahlungen schnell und sicher abzuwickeln.
- Apple Pay und Google Pay: Ermöglicht das Bezahlen mit einem Klick über mobile Geräte und Computer.
- Klarna: Bietet verschiedene Zahlungsoptionen wie Sofortüberweisung, Rechnungskauf und Ratenzahlung.
- Banküberweisung: Kunden können den Betrag direkt von ihrem Bankkonto überweisen.
- Nachnahme: Kunden bezahlen die Ware erst bei der Lieferung.
Zusätzlich zu den oben genannten Optionen kannst du weitere Zahlungsdienstleister über Shopify’s App Store integrieren, wie z.B. Stripe, Authorize.net und viele andere. Shopify ermöglicht es dir, die Zahlungsmethoden auszuwählen und anzupassen, die am besten zu deinem Geschäft und deinen Kunden passen.
Was ist besser: WooCommerce (WordPress) oder Shopify?
Die Wahl zwischen WooCommerce (WordPress) und Shopify hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Plattformen haben ihre eigenen Stärken und Vorteile. Hier sind einige Aspekte, die dir bei der Entscheidung helfen können:
WooCommerce – Vorteile:
- Flexibilität: WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, was bedeutet, dass du nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten hast. Du kannst Themes und Plugins verwenden, um deinen Shop genau nach deinen Wünschen zu gestalten.
- SEO-freundlich: WordPress ist bekannt für seine starke SEO-Performance, was dir hilft, deinen Shop besser in Suchmaschinen zu positionieren.
- Erweiterbarkeit: Es gibt Tausende von Plugins und Erweiterungen, die dir helfen, die Funktionalität deines Shops zu erweitern.
Shopify – Vorteile:
- Benutzerfreundlichkeit: Shopify ist eine gehostete Plattform, die sehr benutzerfreundlich ist und keine technischen Kenntnisse erfordert. Die Einrichtung ist einfach und schnell.
- Kompatibilität: Shopify bietet viele integrierte Funktionen wie Hosting, Sicherheit und Updates, wodurch alle Features aufeinander abgestimmt. Zudem sind alle Funktionen auf die Bedürfnisse von Onlineshops ausgerichtet, wodurch Shopify deutlich ‚schlanker‘ ist.
- Skalierbarkeit: Shopify ist ideal für schnell wachsende Unternehmen, da es problemlos mit deinem Geschäft mitwächst.
Fazit:
WooCommerce eignet sich hervorragend für Unternehmen, die maximale Flexibilität und Kontrolle wünschen.
Shopify ist ideal für diejenigen, die eine benutzerfreundliche, schlüsselfertige Lösung suchen und den technischen Aufwand minimieren möchten.
Beide Plattformen sind leistungsstark und bieten zahlreiche Möglichkeiten, erfolgreiche Onlineshops zu betreiben.
Werden die Rechnungen automatisch und nach rechtlichen Vorgaben erstellt?
Ja, sowohl WooCommerce als auch Shopify bieten die Möglichkeit, Rechnungen automatisch und nach den rechtlichen Vorgaben in Deutschland zu erstellen. Hier sind die wesentlichen rechtlichen Anforderungen an eine Rechnung in Deutschland:
- Vollständiger Name und Anschrift: Sowohl des leistenden Unternehmers als auch des Leistungsempfängers.
- Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Die des leistenden Unternehmers.
- Rechnungsdatum: Das Datum der Ausstellung der Rechnung.
- Rechnungsnummer: Eine einmalige und fortlaufende Nummer, die zur Identifizierung der Rechnung dient.
- Leistungsbeschreibung: Art und Umfang der Lieferung oder Dienstleistung müssen genau beschrieben werden.
- Liefer- oder Leistungsdatum: Das Datum, an dem die Leistung erbracht wurde oder die Lieferung erfolgte.
- Entgelt und Steuerbetrag: Das Entgelt für die Lieferung oder Leistung sowie der darauf entfallende Steuerbetrag müssen getrennt ausgewiesen werden.
- Steuersatz: Der angewendete Steuersatz (z.B. 19% oder 7%).
- Gesamtbetrag: Der Gesamtbetrag der Rechnung inklusive Steuern.
Diese Informationen werden in den automatisch generierten Rechnungen berücksichtigt, sodass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wenn du spezifische Anpassungen oder zusätzliche rechtliche Anforderungen hast, können wir diese ebenfalls integrieren.
Was ist ein Exit-Intent-Popup?
Ein Exit-Intent-Popup ist ein spezielles Pop-up-Fenster, das auf einer Website angezeigt wird, wenn erkannt wird, dass ein Besucher die Seite verlassen möchte. Die Technologie hinter Exit-Intent-Popups analysiert die Bewegungen der Maus und das Verhalten des Nutzers, um den Moment zu identifizieren, in dem der Besucher im Begriff ist, die Seite zu schließen oder zu einer anderen Seite zu wechseln.
Ziele und Nutzen von Exit-Intent-Popups:
Besucher zurückhalten: Das Popup versucht, den Besucher davon abzuhalten, die Seite zu verlassen, indem es interessante oder nützliche Informationen anbietet.
- Angebote und Rabatte: Viele Onlineshops nutzen Exit-Intent-Popups, um dem Besucher einen speziellen Rabatt oder ein zeitlich begrenztes Angebot zu machen.
- E-Mail-Erfassung: Exit-Intent-Popups können verwendet werden, um Besucher zu ermutigen, sich für den Newsletter anzumelden oder ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen.
- Feedback sammeln: Einige Webseiten nutzen diese Popups, um Feedback darüber zu sammeln, warum der Besucher die Seite verlassen möchte.
- Content-Werbung: Webseiten können relevante Blogartikel oder Inhalte vorschlagen, die den Besucher dazu animieren, länger auf der Seite zu bleiben.
Vorteile:
- Conversion-Rate erhöhen: Durch das Anbieten von Rabatten oder besonderen Angeboten können Besucher in Käufer verwandelt werden.
- Wertvolle Daten sammeln: Das Erheben von E-Mail-Adressen oder Feedback kann wertvolle Einblicke und Marketingmöglichkeiten bieten.
- User-Engagement steigern: Besucher können durch relevante Inhalte länger auf der Seite gehalten werden.
Nachteile:
- Potentielle Störung: Einige Besucher könnten Popups als störend empfinden und dies könnte das Nutzererlebnis negativ beeinflussen.
- Popup-Blocker: Einige Browser oder Benutzer blockieren Popups, wodurch die Wirksamkeit reduziert werden kann.
Fazit:
Ein gut gestaltetes Exit-Intent-Popup kann ein effektives Werkzeug sein, um die Verweildauer zu erhöhen, Conversions zu steigern und die Interaktion mit den Besuchern zu verbessern.
Wird mein Onlineshop das soziale Engagement teurer?
Es hat sich herausgestellt, dass unser Engagement gegen Speziesismus sehr gut angenommen wird, wodurch die Marketingkosten pro Kunde um ein Vielfaches gesunken sind. Konkurrenten zahlen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Google oder LinkedIn regelmäßig vierstellige Summen pro Neukunde. Durch den hohen Konkurrenzkampf auf Werbeplattformen machen Werbekosten heutzutage nicht selten den größten Kostenpunkt aus, ohne dass hierdurch ein Mehrwert für den Kunden entsteht.
Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden und geben dieses Geld lieber denen, die es am meisten brauchen. Die eingesparten Werbekosten übersteigen sogar die Aufwendungen für die Tierpatenschaften, sodass wir unsere Dienstleistungen günstiger anbieten können, als es mit herkömmlichem Marketing der Fall wäre.
Add-ons
Wie wird mein Logo erstellt?
Dein Logo wird mit Adobe Illustrator erstellt, einer professionellen Design-Software, die ideal für die Erstellung von Vektorgrafiken ist. Das bedeutet, dass dein Logo in beliebiger Größe und ohne Qualitätsverlust verwendet werden kann, egal ob auf Visitenkarten oder großen Plakaten.
Ablauf:
Designprozess: Basierend auf deinen Wünschen und Vorgaben entwerfen wir ein erstes Logo.
Revision: Du gibst unserem Logo-Designer Feedback, auf dessen Grundlage er die vorherige Version überabeitet. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht.
Drei Versionen des finalen Logo: Vom Ergebnis erstellen wir bis zu drei Varianten, z.B. eine Version, die nur das Symbol der Logos beinhaltet und üblicherweise z.B. links im Browser Tab angezeigt wird.
Dateiformate: Nach der Finalisierung erhältst du jede Variante deines Logos in mehreren Formaten:
- SVG: Ideal für Webanwendungen und unbegrenzte Skalierbarkeit.
- PNG: Transparentes Format für den Einsatz in digitalen Medien.
- JPG: Kompaktes Format, ideal für die Verwendung auf Webseiten und in Dokumenten.
- Rohdatei: Die Original-Datei aus Adobe Illustrator, die für zukünftige Bearbeitungen und Druckaufträge verwendet werden kann.
Zusammenfassung
Insgesamt erhältst du bis zu 12 verschiedene Dateien von deinem Logo, davon bis zu 3 Rohdateien, die mit Adobe Illustrator erstellt wurden. So wird sichergestellt, dass du dein Logo in jeder erdenklichen Situation optimal einsetzen kannst.
Werden eigene Bilder kostenlos bearbeitet und auf der Website integriert?
Während der Entstehungsphase deiner Website bearbeiten und optimieren wir deine eigenen Bilder kostenlos. Darüber hinaus lizenzieren, bearbeiten und optimieren wir – je nach Paket – bis zu 10 Stockfotos deiner Wahl sowie bis zu 6 individuelle KI-Bilder (Midjourney oder Stable Diffusion).
Von welchen Plattformen kann ich mir Stockfotos aussuchen?
Wir besitzen Agency-Pakete für die Plattformen iStock, Shutterstock und Adobe Stock.
Womit werden die KI-Bilder erstellt?
Die KI-Bilder werden mit Midjourney und Stable Diffusion erstellt. Hier sind kurze Erklärungen zu beiden sowie deren jeweilige Vorteile:
Midjourney
Midjourney ist ein KI-gestütztes Tool, das Bilder anhand von Textbeschreibungen generiert. Es verwendet fortschrittliche Algorithmen, um künstlerische und fotorealistische Bilder zu erzeugen, die den eingegebenen Beschreibungen entsprechen. Vorteile:
- Hohe Qualität: Midjourney ist bekannt für die Erstellung hochwertiger, ästhetisch ansprechender Bilder, die oft künstlerischen oder fotorealistischen Standards entsprechen.
- Schnelle Generierung: Midjourney kann innerhalb weniger Sekunden bis Minuten Bilder generieren, was den kreativen Prozess erheblich beschleunigt.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Geeignet für Marketing, Design, Social Media und andere kreative Bereiche.
Stable Diffusion
Stable Diffusion ist ein Open-Source-Modell zur Bildgenerierung, das auf Diffusionsprozessen basiert. Es verwendet fortschrittliche Techniken der künstlichen Intelligenz, um aus Rauschen schrittweise klare und detaillierte Bilder zu erstellen, basierend auf den eingegebenen Textbeschreibungen. Vorteile:
- Flexibilität: Als Open-Source-Modell bietet Stable Diffusion eine hohe Anpassungsfähigkeit und kann in verschiedenen Anwendungen integriert werden.
- Detailtreue: Stable Diffusion ist in der Lage, sehr detaillierte und präzise Bilder zu erzeugen, die den Anforderungen professioneller Anwendungen gerecht werden.
Beide Technologien bieten leistungsstarke Möglichkeiten zur Erstellung von KI-Bildern und haben ihre eigenen Stärken. Midjourney eignet sich hervorragend für schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse, während Stable Diffusion durch seine Flexibilität und Detailtreue besticht. Je nach deinen spezifischen Anforderungen kann eine der beiden Technologien besser geeignet sein.
Sehen die KI-Bilder realistisch aus?
Ja, KI-Bilder können sehr realistisch aussehen, abhängig von den spezifischen Einstellungen.
Midjourney: Diese Plattform ist bekannt dafür, hochgradig ästhetische und oft fotorealistische Bilder zu erzeugen. Midjourney verwendet fortschrittliche Algorithmen und Techniken, um Bilder zu generieren, die realistisch wirken und künstlerische Details aufweisen. Midjourney liefert oft sofort überzeugende und realistische Ergebnisse, die ohne weitere Bearbeitung verwendet werden können.
Stable Diffusion: Auch Stable Diffusion kann sehr realistische Bilder erzeugen. Es basiert auf einem Diffusionsmodell, das in der Lage ist, aus Rauschen präzise und detailreiche Bilder zu formen. Stable Diffusion bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, wodurch die Bilder oft sehr realistisch und detailliert sind.
Beispiel: Der Papst und die Daunenjacke:
Im vergangenen Jahr machte ein Foto von Papst Franziskus die Runde, auf dem er eine hippe Daunenjacke zu tragen scheint. Dabei handelte es sich jedoch um einen Fake. Der Daunenjacken-Papst wurde mit Midjourney erstellt.
Siehe dazu folgenden Artikel von ZDFheute:
Warum das Papst-Foto nicht nur witzig ist
Kann ich meine Website auch selbst bearbeiten?
Website:
Wir nutzen das freie Content-Management-System WordPress. WordPress wird von über 60 Prozent aller Websites verwendet und ist damit das am weitesten verbreitete System. Daher kannst du ohne Programmierkenntnisse Änderungen an Texten auf der Website vornehmen.
Mit Hilfe von Tutorials, die es zahlreich im Internet zu finden gibt, könntest du auch Änderungen am Layout vornehmen.
WooCommerce:
Hier kommt ebenfalls WordPress zum Einsatz. Daher kannst du ohne Programmierkenntnisse Änderungen an Texten auf der Website vornehmen und selbstständig Produkte – inklusive Produktinformationen – zu deinem Shop hinzufügen.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Produktbilder vorher für die Verwendung im Web optimiert wurden. Die Dateigröße sollte dafür unter 200 KB liegen.
Mit Hilfe von Tutorials, die es zahlreich im Internet zu finden gibt, könntest du auch Änderungen am Layout vornehmen. Dies erfordert jedoch Übung und kann zu Fehlern führen.
Shopify:
Shopify ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass du ohne Programmierkenntnisse Produkte hinzufügen, Texte ändern und Bilder austauschen kannst. Du hast Zugriff auf ein übersichtliches Dashboard, in dem du alle wichtigen Funktionen findest.
Unter der Kategorie ‚Produkte‘ kannst du kannst darüber hinaus ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse neue Produkte hinzufügen und alle notwendigen Informationen wie Produktnamen, Beschreibungen, Preise und Bilder eingeben. Das Hinzufügen von Produkten ist so gestaltet, dass es auch für Einsteiger schnell und unkompliziert möglich ist.
Solltest du jedoch komplexere Anpassungen vornehmen wollen, wie z.B. Änderungen am Design oder der Funktionalität, stehen wir dir gerne – zu unseren üblichen Konditionen – unterstützend zur Seite.
Ich benötige regelmäßig Änderungen an meiner Website?
Wir nutzen das freie Content-Management-System WordPress. WordPress wird von über 60 Prozent aller Websites verwendet und ist damit das am weitesten verbreitete System. Daher kannst du ohne Programmierkenntnisse Änderungen an Texten auf der Website vornehmen.
Mit Hilfe von Tutorials, die es zahlreich im Internet zu finden gibt, könntest du auch Änderungen am Layout vornehmen, jedoch erfordert dies Übung und kann zu Fehlern auf der Seite führen.
Für 90 bzw. 190 Euro/Monat bieten wir jedoch auch eine Flatrate von 2 bzw. 5 Arbeitsstunden/Monat für beliebige Arbeiten an deiner Website an. Diese Flatrate beinhaltet alle Add-ons!
Support bei technischen Problemen ist selbstverständlich kostenlos und wird zeitlich nicht berechnet.
Kann ich jederzeit von der Flatrate-M auf die Flatrate-L upgraden?
Solltest du dich für die Flatrate-M entschieden haben, jedoch zur Flatrate-L wechseln wollen, brauchst du lediglich die Differenz zwischen den beiden Tarifen zu bezahlen.
Beispiel:
Du hast 7 Monate lang die Flatrate-M für 90 Euro/Monat genutzt und möchtest nun auf die Flatrate-L wechseln. Dann kommt lediglich 5 Monate lang die Differenz von 100 Euro/Monat hinzu.
In welchen Zeitintervallen wird abgerechnet?
Sofern nach Abschluss des Projektes Änderungswünsche durchgeführt und nach Zeit abgerechnet werden, erfolgt die Zeitrechnung in angefangenen 10-Minuten-Intervallen. Der Stundensatz beträgt 90 Euro. Dementsprechend werden pro angefangenem 10-Minuten-Intervall 15 Euro in Rechnung gestellt. Eine Abrechnung nach Zeit erfolgt jedoch nur für Kunden, die eine Flatrate in Anspruch genommen haben und deren monatliches Zeitkontingent aufgebraucht ist. Für alle anderen gelten die genannten Fixpreise für die Add-ons.
Sollten weitere, nicht aufgelistete Dienstleistungen gewünscht werden, machen wir gerne ein individuelles Angebot. Kommen Sie in dem Falle gerne auf uns zu!
Was ist mit der Terminbuchung alles möglich?
Zu den Hauptfunktionen gehören (wiederkehrende) Termine, Wartelisten, Multi-Service-Buchungen, Buchungsformulare, ein responsives Design und ein benutzerfreundliches Kundenpanel. Es ist eine nahtlose Integration mit zahlreichen Diensten wie Zoom, Google Kalender, WooCommerce, PayPal und Stripe möglich. Es ist ideal für diverse Branchen wie Fitness, Wellness, Gesundheitswesen und Beratungsdienste. Die Kunden sehen auf einen Blick, zu welcher Zeit an welchen Tagen Termine frei sind.
Es können beliebig viele Mitarbeiter und Dienstleistungen erstellt werden. Für jede Dienstleitung können wiederum verschiedene Dauern und Preise angeboten werden. Die Preise können für jeden Mitarbeiter individuell festgelegt werden. Zudem können zu jeder Dienstleistung optionale Leistungen angeboten werden. Vor und nach jeder Dienstleistung kann ein minutengenauer Puffer für Vor- und Nachbereitungszeit eingestellt werden. Es ist auch möglich, Tage festzulegen, an denen bestimmte Dienstleistungen günstiger sind.
Auch Rabatte, Anzahlungen, eine Steuerberechnung und eine automatische Rechnungserstellung sind möglich.
Wie viele Mitarbeiter können bei der Terminbuchung hinzugefügt werden?
Das Add-on beinhaltet beliebig viele Dienstleistungen für bis zu 6 Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter erhält einen eigenen Zugang mit dem er Termine einsehen kann.
Für jeden Mitarbeiter, der über die Anzahl 6 hinaus geht, kommen 90 Euro hinzu.
Was unterscheidet Premium-SEO und Standard-SEO?
Standard-SEO umfasst grundlegende Optimierungsmaßnahmen, die dazu beitragen, dass deine Website von Suchmaschinen besser gefunden und gerankt wird. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:
- Titeloptimierung: Der Seitentitel ist das, was in den Suchergebnissen als Link angezeigt wird. Er sollte prägnant, aussagekräftig und relevant für den Seiteninhalt sein. Ein klarer und attraktiver Titel enthält die wichtigsten Schlüsselwörter und regt den Nutzer dazu an, auf den Link zu klicken.
- H1-, H2-, H3-Tags: Diese Tags strukturieren den Inhalt der Seite hierarchisch. H1 ist der Haupttitel, H2 sind Untertitel, und H3 sind weiter untergeordnete Überschriften. Ziel ist es die Struktur und Lesbarkeit des Inhalts zu verbessern und Suchmaschinen zu helfen, die Relevanz und Wichtigkeit der jeweiligen Informationen zu erkennen.
- Meta-Beschreibung: Die Meta-Beschreibung ist ein kurzer Text, der in den Suchergebnissen unter dem Seitentitel angezeigt wird. Es wird eine ansprechende und informative Beschreibung erstellt, die eine prägnante Zusammenfassung des Seiteninhalts darstellt und den Nutzer dazu anregt, auf das Suchergebnis zu klicken.
- Bild-Alt-Tags: Alt-Tags sind beschreibende Texte für Bilder, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt und Kontext der Bilder zu verstehen. Hierdurch können Suchmaschinen Bilder richtig zu indexieren und auch bei Bildersuchen anzuzeigen, sowie die Barrierefreiheit für sehbehinderte Nutzer verbessern.
Premium-SEO umfasst darüber hinaus weitere Optimierungsmaßnahmen, die die Auffindbarkeit deiner Website in Suchmaschinen signifikant verbessern. Dazu gehören:
- 10 recherchierte Schlüsselwörter: Schlüsselwörter (Keywords) sind die Begriffe, nach denen Nutzer suchen. Die Auswahl der richtigen Keywords ist entscheidend für die SEO. Wir recherchieren die wichtigsten und relevantesten Keywords für deine Seite und bauen diese strategisch in den Inhalten, Titeln und Meta-Tags ein, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.
- Schema-Markup: Schema-Markup ist ein Code, der auf deiner Website hinzufügt wird, um Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt besser zu verstehen und ansprechendere Suchergebnisse anzuzeigen (z.B. Rich Snippets). Dadurch können zusätzliche Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden, wie z.B. Bewertungen, Preise, Veranstaltungsdaten oder Rezepte, wodurch die Klickrate (CTR) zu erhöht und die Sichtbarkeit verbessert wird.